
© Maciek Pożoga
© Maciek Pożoga
Offene und widerstandsfähige Gesellschaften entwickeln sich dort, wo Menschen mit Überzeugung für sie eintreten. Die Allianz Foundation unterstützt deshalb Menschen und Organisationen aus Europa und dem Mittelmeerraum, die Räume der freien Entfaltung sichern oder schaffen. Wir stärken Risktaker aus der Zivilgesellschaft, dem Kulturbereich oder lokalen Communities, die für Kunstfreiheit, freie Meinungsäußerung, Bürger*innenrechte, fundierten Journalismus oder marginalisierte Gruppen streiten – und damit ein Beispiel gelebter Solidarität geben.
Die Handlungsmöglichkeiten für diese Vordenker*innen werden gegenwärtig vielerorts eingeengt. Wachsende wirtschaftliche, politische und soziale Gräben innerhalb der Gesellschaften und zwischen Staaten untergraben den Zusammenhalt in Europa. Zunehmende Spaltungen bedrohen unser Wertesystem. Auch von außen steigt der Druck auf das offene Gesellschaftsmodell. Dabei verlangen die Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Flucht und Migration, erstarkender Nationalismus und Autoritarismus – mehr denn je nach Allianzen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit.
Die Allianz Foundation setzt sich mit Gleichgesinnten dafür ein, dass unsere Gesellschaften in ihrer Vielfalt und ihrem Gemeinsinn gestärkt werden – im Hier und Jetzt und für die nächsten Generationen.
Esra Kücük, Vorstand der Allianz Foundation, im Gespräch mit Maja Göpel über den Mut zur Transformation, neue notwendige Narrative für eine zukunftsfähige Gesellschaft und Kooperation als neuem Realismus.
Von Schreibworkshops für algerische Student*innen bis hin zum Netzwerk für Klimagerechtigkeit in Europa - Lernen Sie unsere zehn Climate Cultures Förderprojekte kennen!
Autostrada Biennale wurde als Nichtregierungsorganisation in Prizren, Kosovo, gegründet. Sie spielt eine Schlüsselrolle beim Begreifen der heutigen Gesellschaft durch Mittel der zeitgenössischen Kunst, stärkt die lokalen Communities und regt das kreative Nachdenken über eine inklusive und nachhaltige Zukunft an.
Postane ist ein Ort in Galata, Istanbul, in dem Interessierte aus den sozialen, ökologischen und urbanen Communities zusammenkommen und kulturelle Projekte kollaborativ umsetzen. Das Team von Postane stellt das Projekt hier vor.
Die Fondazione Studio Rizoma ist ein internationales Zentrum für unabhängige kulturelle und soziale Programme. Es widmet sich der Entwicklung des lokalen Ökosystems, mit dem Fokus auf die Stadt Palermo.
What happens when artists, scientists, farmers, cooks, and winemakers come together? And when they are joined by philosophers, activists, and local experts who are all interested in food as a research subject and as a medium for convivial interaction? The results go way beyond the taste.
In was für einer Welt wollen wir zukünftig leben? Welche Rolle sollen digitale Technologien dabei spielen? Und wie können wir gemeinsam gerechte und vielfältige Zukunftsvisionen gestalten? Lesen Sie hier den Blogbeitrag von Nandita Vasanta, Project Lead bei SUPERRR LAB.
Seit 2020 sind "Drift-Backs" in der Ägais zur Routine geworden. Flüchtlinge werden auf Rettungsinseln verladen und zurück in die Türkei "treiben" gelassen. Diese Praxis ist illegal und hochgefährlich. Forensis hat das Vorgehen untersucht und Ergebnisse in Form einer navigierbaren, webbasierten Karte veröffentlicht.