Annual Report

Table of contents

Alternative Text missing

Kapitel 01

Strategische Neuausrichtung: Gemeinsam mehr bewirken

2022 - Ein Jahr des Aufbruchs

Themen wie die globalen und ökologischen Gemeingüter, Biodiversität, das Klima, die Erhaltung des Friedens schaffen wir nicht ohne Kooperation

Bénédicte Savoy is leaning on a table and smiling towards the hall packed with people. Sheis smiling while she holds a speech.

"Gibt es Mut, gibt es Hoffnung? Die Antwort lautet: Ja!"

Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Stellvertretende Vorsitzende des Allianz Foundation Kuratoriums

Unsere Mission: Bessere Lebensbedingungen für die kommenden Generationen

Die Allianz Foundation will an der Schnittstelle der Herausforderungen wirken, mit denen unser Planet und somit wir als Menschheit konfrontiert sind. Unsere Arbeit wird von der Überzeugung geleitet, dass offene Gesellschaften, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Umwelt einander bedingen und folglich zusammengedacht werden müssen. Nur ein ganzheitlicher Blick kann zu Lösungen gelangen, die den systemischen Wandel befördern.

Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit engagierten Menschen und Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kunst und Kultur sowie Klimaschutz zusammen – Risktaker, die neue Wege beschreiten, um bessere Lebensbedingungen für die kommenden Generationen zu schaffen. Drei Ziele stehen dabei im Fokus: Die Förderung von Chancengerechtigkeit. Der Einsatz für offene, vielfältige und widerstandsfähige Gesellschaften in Europa. Sowie die Bekämpfung des Klimawandels und die Bewahrung von Biodiversität.

Die Allianz Foundation hat diese Ziele in entsprechende Leitsätze gefasst:

For empowered people

For open societies

For a living planet

“We need young people to be decision makers so they are not just invited to share their opinion and leave the room but that people of all generations be in the room, determining major conversations.”
Katz Laszlo, The Europeans, Förderprojekt der Allianz Foundation
Alternative Text missing

Neue Handlungsfelder der Allianz Foundation

In einem umfassenden Strategieprozess hat die Allianz Foundation ihre Handlungsfelder neu definiert und entsprechend den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen ausgerichtet – unter Einbeziehung der Erfahrungen und Netzwerke, die Allianz Umweltstiftung und Allianz Kulturstiftung mitgebracht haben.

Die Allianz Foundation als Organisation etabliert

Die Allianz Foundation ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Rechtssitz in München. Sie steht unter der Stiftungsaufsicht der Regierung von Oberbayern in München. Die Geschäftsstelle befindet sich im Allianz Forum, direkt am Brandenburger Tor in Berlin.

Die Allianz SE engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in der Philanthropie und unterstützt über ihre Stiftungen Projekte in den Bereichen Umwelt, Kunst und Kultur sowie Zivilgesellschaft. 1989 – anlässlich des 100-jährigen Bestehens der damaligen Allianz AG – wurde die Allianz Stiftung gegründet und mit einem Kapital von 100 Millionen DM ausgestattet.

Im Jahr 2000 folgte die Allianz Kulturstiftung mit einem Stiftungskapital von 50 Millionen Euro. Aus der ehemaligen Allianz Stiftung wurde später die Allianz Umweltstiftung. Beide Stiftungen arbeiteten unabhängig voneinander, bis sie im Jahr 2022 unter dem Dach der ursprünglichen Stiftung als Allianz Foundation wieder zusammengeführt wurden. Die Allianz Kulturstiftung befindet sich in Liquidation.

Die Vorgänger-Stiftungen bringen ein Stiftungskapital von 100 Millionen Euro mit. Die Allianz Foundation finanziert sich aus den daraus resultierenden Erträgen. Sie erhält, beginnend im Jahr 2022, daneben eine jährliche Spende der Allianz SE in Höhe von 5 Millionen Euro über die nächsten 10 Jahre. Darüber hinaus verfügt die Stiftung über Drittmittel aus Kooperationen. Insgesamt verfügte die Allianz Foundation 2022 über Einnahmen in Höhe von 8 Millionen EUR.

0 Mio. €

Stiftungskapital

0 Mio. €

Spende der Allianz SE

0 Mio. €

Gesamt-Einnahmen der Stiftungen 2022

Eine neue Corporate Identity für den Start

Alternative Text missing
Alternative Text missing

Kapitel 02

Highlight des Jahres 2022: Der Beginn einer gemeinsamen Reise

Am 15. November 2022 wurde es offiziell: Auf allen medialen Kanälen wurde der Launch der Allianz Foundation bekanntgegeben – der Zusammenschluss der bisherigen Allianz Umweltstiftung und der Allianz Kulturstiftung. Die Veröffentlichung richtete sich an Partner*innen aus der Zivilgesellschaft und den Bereichen Umweltschutz sowie Kunst und Kultur, an relevante Stakeholder bei NGO’s, Think Tanks, in der Politik und Wirtschaft sowie in der europäischen Stiftungslandschaft.

Neben der Freischaltung der Allianz Foundation Webseite im neuen Corporate Design wurde mit dem Climate Culture Call auch ein erster Förderaufruf gelauncht, der den strategischen Ansatz der neuen Stiftung besonders klar zum Ausdruck bringt: die Arbeit an der Schnittstelle von Klimaschutz, Kultur und sozialer Gerechtigkeit.

Mit 21. November wurde der Start der Allianz Foundation mit einem Launch-Event im Museum für Naturkunde in Berlin begangen, an dem über 300 Partner*innen und Freund*innen der Stiftung teilnahmen.

Nach einleitenden Worten der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und von Günther Thallinger, Mitglied des Vorstands der Allianz SE, wurden die Gäste auf eine kurze Reise durch die Arbeitsbereiche der Allianz Foundation mitgenommen – moderiert von Esra Kücük, Vorstand der Allianz Foundation, im Tandem mit dem Dirigenten und Stiftungspartner Lefteris Veniadis. Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, die Schriftstellerin Enis Maci und der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Uwe Schneidewind, warfen mit literarischen und diskursiven Beiträgen Schlaglichter auf die strategischen Arbeitsbereiche der Stiftung: For empowered people, For open societies und For a living planet. Künstlerisch gerahmt wurde die Veranstaltung mit einer Performance des Trio La Fleur, einer Klanginstallation von Kirsten Reese sowie musikalischen Interventionen des Trio Gabbeh.

Alternative Text missing
Alternative Text missing
Alternative Text missing
Alternative Text missing
Alternative Text missing

Die Launchwochen der Allianz Foundation.

Alternative Text missing
Alternative Text missing

Weitere Highlights der Launchwochen

Alternative Text missing

15. November
Veröffentlichung Climate Cultures Call

Alternative Text missing

21. November
Allianz Foundation Launch-Event

Alternative Text missing

29. November
Veröffentlichung Allianz Foundation Risktaker Pulse

Alternative Text missing

5. Dezember
Veröffentlichung Ristakers Fellowship Call
 

Stimmen zu unserem Launch

Image
[object Object]
Image
[object Object]
Image
[object Object]
Image
[object Object]
Image
[object Object]
Image
[object Object]
Alternative Text missing

Kapitel 03

Allianz Foundation Förderprogramm: Über Grenzen hinaus denken

[object Object]

Zusammen haben die Allianz Foundation und ihre beiden Vorgängerstiftungen, die Allianz Kulturstiftung und die Allianz Umweltstiftung, im Jahr 2022 4,7 Millionen EUR für ihren Stiftungszweck aufgewendet. Dies umfasst zugesagte Fördermittel sowie Personalausgaben, die direkt den Förder- und Flagship-Programmen zuzuordnen sind.

0 Mio. €

Aufwendungen für den Stiftungszweck

Volumen der Förderprojekte

Die Fördersumme für die einzelnen Projekte lag im Jahr 2022 zwischen 8.000 EUR und 125.000 EUR.

Das Jahr stand stark im Zeichen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der bis dato ungezählte Menschenleben gefordert, kulturelle Organisationen und Institutionen zerstört und soziale Systeme in Mitleidenschaft gezogen hat. Im Rahmen des gemeinsam mit der European Cultural Foundation aufgesetzten Culture of Solidarity Funds konnten wir kurzfristig Nothilfe vor Ort leisten. Eine Reihe von kulturellen Aktionen wurde mit großzügigen Spenden unterstützt. Darüber hinaus hat der Fonds Initiativen ermöglicht, die Desinformation bekämpfen und sichere kulturelle Räume bieten.
 

"Die Allianz Kulturstiftung hat Weiter Schreiben von Anfang an unterstützt. Der Mut, in ein Potential zu vertrauen, die Offenheit, sich immer wieder auszutauschen, die politische Sensibilität und der Pragmatismus in der Zusammenarbeit"

Das Team von WIR MACHEN DAS und “Weiter Schreiben”
Förderprojekt der Allianz Foundation

Drittmittelprojekte

Alternative Text missing

Übersicht der Projekte 2022

Insgesamt wurden im Berichtsjahr 2022 60 Projekte im Förderbereich, einschließlich kleinerer operativer Einzelprojekte wie beispielsweise eine Diskursreihe, unterstützt. Alle Förderprojekte der Kulturstiftung oder der Umweltstiftung wurden bis zum Ende des Förderzeitraums begleitet und erfolgreich abgeschlossen. Das Volumen für alle Projekte betrug 3,6 Millionen EUR.

ProjectnameDetails
Who is the contemporary Athenian?
people
Details, Who is the contemporary Athenian?
Fly with me
people
Details, Fly with me
Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus
people
Details, Kompetenzzentrum Anti-Schwarzer Rassismus
Outernational
society
Details, Outernational
Ländliche Produktivkräfte - Ein transnationales kollaboratives Village-Play
society
Details, Ländliche Produktivkräfte - Ein transnationales kollaboratives Village-Play
Architecture of a Ruined Body
society
Details, Architecture of a Ruined Body
Literature Without Borders
society
Details, Literature Without Borders
Planet Ears
society
Details, Planet Ears
Summoning our Communities: Private Retreats and Public Summons
society
Details, Summoning our Communities: Private Retreats and Public Summons
Voids
society
Details, Voids
Young Curators' Workshop - Berlin Biennale
society
Details, Young Curators' Workshop - Berlin Biennale
Europa Weiter Schreiben
people
Details, Europa Weiter Schreiben
Chios Music Festival
society
Details, Chios Music Festival
Syria Cultural Index
society
Details, Syria Cultural Index
CentrALT
society
Details, CentrALT
The Fellowship of Questions
society
Details, The Fellowship of Questions
DRIN - Visionen für Kinderbücher
society
Details, DRIN - Visionen für Kinderbücher
Minor Swing Kids
society
Details, Minor Swing Kids
Mobilistan
society
Details, Mobilistan
Festiwal Góry Literatury
society
Details, Festiwal Góry Literatury
Dream City Festival
society
Details, Dream City Festival
Europasinfonie
society
Details, Europasinfonie
Batailles des Rites
society
Details, Batailles des Rites
Food Culture Days
planet
Details, Food Culture Days
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
planet
Details, Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Das ist der Gipfel im Nationalpark Berchtesgaden
planet
Details, Das ist der Gipfel im Nationalpark Berchtesgaden
Klimaschutz nebenan
planet
Details, Klimaschutz nebenan
Der Weg ist das Ziel im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
planet
Details, Der Weg ist das Ziel im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Stadtbaumkampagne Stuttgart
planet
Details, Stadtbaumkampagne Stuttgart
Deutscher Klimapreis
planet
Details, Deutscher Klimapreis
The N.E.W. School (Namelesse Education Workspace)
people
Details, The N.E.W. School (Namelesse Education Workspace)
Refocus Media Labs
people
Details, Refocus Media Labs
JIK Academy for Euro-Postmigrant Narrative Campaigners
people
Details, JIK Academy for Euro-Postmigrant Narrative Campaigners
De Structura
people
Details, De Structura
Europe Talks
society
Details, Europe Talks
European Images
society
Details, European Images
This is what a generation sounds like - Podcast for the planet
society
Details, This is what a generation sounds like - Podcast for the planet
Lonely Nations
society
Details, Lonely Nations
What the future wants
society
Details, What the future wants
Between Land and Sea
society
Details, Between Land and Sea
Social Embodiment of Critical Culture
society
Details, Social Embodiment of Critical Culture
Art to Clim'Act
society
Details, Art to Clim'Act
Anti-migrant violence at the EU borders
society
Details, Anti-migrant violence at the EU borders
Culture of Solidarity Fund for Ukraine
society
Details, Culture of Solidarity Fund for Ukraine
Conference Mediendienst Integration - Communicating 2022 migration challenges: Prepare, Expect, Act
society
Details, Conference Mediendienst Integration - Communicating 2022 migration challenges: Prepare, Expect, Act
Smart Prisons
society
Details, Smart Prisons
Radical Rituals
society
Details, Radical Rituals
Emergency Exit - FreeSZFE
society
Details, Emergency Exit - FreeSZFE
Berliner Korrespondenzen: Break Up
society
Details, Berliner Korrespondenzen: Break Up
Solidaritätskonzert Ukraine
society
Details, Solidaritätskonzert Ukraine
Berliner Korrespondenzen Spezial: Feministische Außenpolitik
society
Details, Berliner Korrespondenzen Spezial: Feministische Außenpolitik
EXTRADISCIPLINARY!
society
Details, EXTRADISCIPLINARY!
May Ayim Fonds
people
Details, May Ayim Fonds
Fixing what's broken (Academy in Exile)
society
Details, Fixing what's broken (Academy in Exile)
Yasar Kemal Symposium
society
Details, Yasar Kemal Symposium
Ic Ice Festival
society
Details, Ic Ice Festival
Operational Factography INSTAR at documenta 15
society
Details, Operational Factography INSTAR at documenta 15
European Climate Hub: Towards a decarbonized future
planet
Details, European Climate Hub: Towards a decarbonized future
Clean Cities Campaign
planet
Details, Clean Cities Campaign
Schlüsseltechnologie für Klimaschutz in Gebäuden: Die Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus in der Praxis
planet
Details, Schlüsseltechnologie für Klimaschutz in Gebäuden: Die Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus in der Praxis

Show more

Climate Cultures Call

Alternative Text missing

"Mit ihrer Hilfe können wir unterrepräsentierten Stimmen in Europa eine Plattform bieten und ein Licht auf Klimaungerechtigkeiten werfen"

Katy Lee & Dominic Kraemer
The Europeans - ein Förderprojekt der Allianz Foundation

Alternative Text missing

Kapitel 04

Allianz Foundation Flagship-Programme: Wissen vermitteln, Netzwerke knüpfen und Menschen stärken
 

[object Object]

Mit dem Start der Allianz Foundation wurden drei operative Programme ins Leben gerufen, die zur Umsetzung unserer Mission beitragen sollen. Sie wurden sämtlich 2022 konzipiert und mit ersten konkreten Initiativen an den Start gebracht. 2023 sollen sie weiter ausgestaltet und mit Leben gefüllt werden. Die Foundation hat in der Startphase der Flagship-Programme 1,1 Millionen EUR investiert.

0 Mio. €

Aufwendungen Flagship-Programme

Alternative Text missing

Kapitel 05

Operations: Jedes Unterfangen braucht Menschen, die daran glauben und mitwirken

Team und Administration

Oberste Priorität der Allianz Foundation ist die Förderung von Projekten und Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund, die auf bessere Lebensbedingungen für die nächsten Generationen hinwirken. Das Team der Stiftung gewährleistet, dass die am besten zu unserer Mission passenden Initiativen und Partnerorganisationen identifiziert und begleitet werden.

Die Programm- und Projektleiter *innen verfügen über ausgedehnte Netzwerke in der Kunst- und Kulturszene, in der europäischen Zivilgesellschaft sowie in Kreisen von Umwelt- und Klima-Organisationen. Um diese Verbindungen und die daraus zu gewinnenden Erfahrungen fruchtbar machen zu können, hat sich das Team entlang der Bereiche Kultur, Europa und Umwelt aufgestellt. Zugleich überschreiten wir die Grenzen dieser Verortung, indem wir aktiv Projekte identifizieren, die an der Schnittstelle der Felder „For empowered people“, „For open societies“ und „For a living planet“ arbeiten.

Die Stiftung legt großen Wert darauf, dass das Team divers aufgestellt ist und über unterschiedliche fachliche Qualifikationen, Sprachkenntnisse und Erfahrungshorizonte verfügt. Daneben binden wir externe fachliche und lokale Kompetenz mit ein, zum Beispiel über die Allianz Foundation Hubs in verschiedenen Ländern. Für die Begleitung der Study haben wir renommierte Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Kunst und Kultur, der Wissenschaft und den Medien für unser Research Advisory Board gewinnen können.

Alternative Text missing

Aufwendungen für Administration geprägt vom Zusammenschluss

Das Jahr 2022 war stark geprägt von der strategischen Entwicklung der neuen Allianz Foundation und der Vorbereitung des Zusammenschlusses der beiden Vorgängerstiftungen. Insgesamt hat die Stiftung etwa 1,3 Millionen EUR für Sach- und Personalkosten in der Administration aufgewendet, die nicht direkt den fördernden oder operativen Projekten zugeordnet sind. Die Verwaltungskostenquote lag bei 21 Prozent.

Dazu kamen Aufwendungen von etwa 333.000 EUR, die in direktem Zusammenhang mit dem Zusammenschluss der beiden Vorgängerstiftungen standen.

Insgesamt hatte die Allianz Foundation zum Ende des Jahres 2022 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich zum Großteil aus Mitarbeiter*innen der beiden vorherigen Stiftungen rekrutierten. Die 21 Stellen entsprechen 17,3 Vollzeitäquivalenten.

0 FTE

Vollzeitäquivalente

0 Personen

Zahl der Mitarbeiter*innen

0 %

Verwaltungsquote ohne Sonderaufwand

Nachhaltiges Arbeiten.

Den Weg zur CO2-Neutralität zu beschleunigen, ist eines der Hauptanliegen, das die Allianz Foundation über ihre Förderprogramme unterstützt. Ein Ziel, das wir auch bezüglich unserer eigenen Arbeit verfolgen. Daher haben wir zum Start der neuen Stiftung eine Nachhaltigkeits-Initiative auf den Weg gebracht. Zusammen mit der externen Beratungsfirma KlimAktiv werden in einem ersten Schritt die Emissionen erfasst, die über unseren Energieverbrauch, Reisetätigkeiten u.ä. entstehen. Auf der Grundlage dieser Evaluation wird eine Strategie zur Minimierung der Emissionen und zur Kompensation von Rest-Emissionen erarbeitet. Der gesamte Prozess soll im Jahr 2023 abgeschlossen sein.

Alternative Text missing

Kapitel 06

Governance: Verantwortungsbewusstes Aufsichtsgremium und Management

Die Organe der Allianz Foundation sind der Vorstand und das Kuratorium. Die Aufgaben der beiden Gremien sind in der Satzung geregelt.

Der Vorstand besteht aus der CEO Esra Kücük. Da Esra Kücük ab November 2022 für sechs Monate in Elternzeit ging, wurden vertretungsweise die COO sowie ein externer Experte (in Teilzeit) befristet in den Vorstand berufen. Der Vorstand hatte somit bis Mai 2023 folgende Besetzung:

  • Esra Kücük, CEO
  • Katharina E. Thomas, Chief Operating Officer und Interims-CEO (bis Mai 2023)
  • Jürgen Maier, Interims-CEO (bis Mai 2023)

Mit der Gründung der Allianz Foundation hat sich das Kuratorium neu zusammengesetzt. Ihm gehörten zum Jahresende 2022 an:

  • Dr. Werner Zedelius (Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Bénédicte Savoy (stellv. Vorsitzende)
  • Emilio Galli Zugaro
  • Basil Kerski
  • Prof. Dr. Susan Neiman
  • Hermann Rothert
  • Prof. Dr. Uwe Schneidewind

Das Kuratorium trifft sich zwei Mal im Jahr. Ein erstes Treffen in der neuen Zusammensetzung fand im November 2022 statt.

Jahresabschlüsse und Datenschutz

Die Jahresabschlüsse 2022 der Allianz Kulturstiftung und der Allianz Foundation (ehemalige Allianz Umweltstiftung) wurden von RHS Rein Hambrecht Singer GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, München, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

Zur Sicherstellung der Einhaltung des Datenschutzes und zur Erbringung der Aufgaben gemäß Art. 39 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) arbeitet die Allianz Foundation mit 2B Advice GmbH, Bonn, zusammen.

Top