
OgnjenO © IStock
OgnjenO © IStock
Die Allianz Foundation fördert Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund. Ein Fokus liegt auf Projekten, die an der Schnittstelle dieser Felder verortet sind und einen systemischen Wandel anstreben. Regelmäßige Ausschreibungen zu bestimmten Themenbereichen, Einzelheiten zu den Bewerbungsverfahren und unsere aktuellen, laufenden Calls finden Sie hier. Über die Vergabe der Mittel entscheidet das Kuratorium der Allianz Foundation auf Grundlage der Empfehlung von Fachjurys. Untenstehend finden Sie unsere abgeschlossenen Calls.
Von Schreibworkshops für algerische Student*innen bis hin zum Netzwerk für Klimagerechtigkeit in Europa - Lernen Sie unsere zehn Climate Cultures Förderprojekte kennen!
+BEWERBUNGSFRIST ABGELAUFEN+ Wir suchen Künstler*innen, zivilgesellschaftliche Akteure, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Menschenrechts- und Umweltaktivist*innen, die Wagnisse für eine lebenswerte Welt eingehen. Bewerben Sie sich jetzt!
+ BEWERBUNGSFRIST ABGELAUFEN + Das Risktakers Fellowships will Räume der Hoffnung und Resilienz schaffen. Es unterstützt Menschen, die sich den vielfältigen Krisen unserer Zeit stellen und Ideen für eine wünschenswerte Zukunft entwickeln – auch im digitalen Raum. Das Fellowship ist eine Zusammenarbeit mit SUPERRR LAB.
+ BEWERBUNGSFRIST ABGELAUFEN + Für den Wandel der Klimakultur: Aufs Ganze blicken. Um den Klimawandel begegnen zu können, brauchen wir einen Bewusstseinswandel. Gefragt sind ganzheitliche Ansätze, die den Zusammenhang zwischen globaler Erwärmung und gesellschaftlichem Klima in den Blick nehmen.
+BEWERBUNGSFRIST 2023 ABGELAUFEN+ Die Allianz Foundation fördert Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem & künstlerischem Hintergrund. Einen Schwerpunkt legen wir auf Projekte, die an der Schnittstelle dieser Bereiche arbeiten und einen systemischen Wandel anstreben.