Allianz
FoundationHubsStudyFellows

UPDATE vom Wettbewerb Klimaschutz nebenan: "...and the winners are..."

Wirkungsvoller Klimaschutz entsteht vor Ort, mit den Menschen, in den lokalen Gemeinschaften. Der Wettbewerb Klimaschutz nebenan prämierte in ganz Deutschland die besten Ideen, um Klimaschutz in der eigenen Nachbarschaft zu gestalten. Hier finden Sie die Siegerprojekte eine Auswahl der Shortlist.

Vier Personen stehen auf einer Frühlingswiese im Sonnenschein vor einem Plattenbau. Sie haben Gartengeräte dabei und eine Schubkarre. Vor ihnen liegen viele bunte Beutel mit Terra Prata

Terra Preta für ein fruchtbares Wohnviertel © nebenan.de Stiftung

Projektbeschreibung

Klimaschutz nebenan

Wirkungsvoller Klimaschutz entsteht vor Ort, mit den Menschen, in den lokalen Gemeinschaften. Der Wettbewerb Klimaschutz nebenan prämiert in ganz Deutschland die besten Ideen, um Klimaschutz in der eigenen Nachbarschaft zu gestalten. So entstehen Orte der Begegnung, in denen Nachbar*innen aller Generationen sich aktiv mit Umweltthemen auseinandersetzen und Klima-Maßnahmen umsetzen. Die Allianz Foundation unterstützt das Projekt. Mehr zum Projekt.

Um den Klimawandel zu bewältigen, muss die Politik in den kommenden Jahren schnelle, umfassende Maßnahmen auf den Weg bringen. Es ist wichtig, die Menschen dabei zu motivieren, eigene Ideen einzubringen. Der Wettbewerb will aufzeigen, dass wir dem Klimawandel nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern alle zur Lösung beitragen können.
nebenan.de Stiftung

"....and the winners are..."

UPDATE: Die fünf Gewinnerprojekte

Seit dem Start des Ideenwettbewerbs „Klimaschutz nebenan“ im März 2022 wurden rund 600 Ideen aus ganz Deutschland eingereicht. Die Ideen zum Klimaschutz in der Nachbarschaft reichten vom Energiesparen durch die Nutzung von geteilter Solarenergie über innovative Konzepte für eine CO2-sparende Ernährung durch Gemeinschaftsgärten bis hin zu neuen Ansätzen, die durch Sharing oder Mitfahrzentralen das eigene Mobilitätsverhalten in den Blick nehmen.

Die besten 100 Ideen wurden im Juli 2022 von der Stiftung nebenan.de nominiert und online zur Abstimmung gestellt. Mehr als 15.000 Mal haben Menschen anschließend ihre Stimme für ihre Lieblingsprojekte abgegeben. Die zehn Publikumssieger:innen und weitere drei von der Stiftung ausgewählte Projekte erhielten im September 2022 jeweils 1.000 Euro Startkapital. Im Dezember 2022 hatten sie die Chance auf zusätzliche 2.000 Euro. Die Fachjury wählte dazu aus den 13 Siegerideen die finalen fünf Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs aus. Hier sind sie!

Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan wird von der Allianz Foundation gefördert.

Eine Auswahl der Publikumssieger*innen

Brandenburg

Bürgerenergie

Gemeinsam investieren Nachbarn*innen in Steinhöfel in Brandenburg in Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Als Bürgerenergiegenossenschaft Oder-Spree unterstützen sie damit finanzschwache Kommunen; der erwirtschaftete Betrag wird reinvestiert. Die Initiative fördert die Gemeinschaft vor Ort und liefert einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.

 

 

Neubrandenburg

Terra Preta für ein Wohnviertel

Eine Nachbarschaftsinitiative in Neubrandenburg stellt ihre eigene Terra Preta her. Mit dieser fruchtbaren Schwarzerde werden Flächen in Wohngebieten zu Anbauflächen für Gemüse aufgewertet.  Brach liegende Flächen aus staubigem Sand werden in humusreiche Erde verwandelt. Das Projekt wird von intensiver Bildungsarbeit begleitet.

Königswinter

Kampf gegen das Insektensterben

Das Projekt der Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge widmet sich dem Kampf gegen das Insektensterben. In Königswinter werden Streuobstwiesen und Weinbergsbrachen gepflegt und rekultiviert. Für viele Vogelarten und Insekten sind Streuobstwiesen letzte Rückzugsgebiete. 

Berlin

Grüne Lunge für den Kiez

Eine brach liegende öffentliche Fläche im Berliner Bezirk Friedrichshain wird durch die Initiative BiodiverCity biodivers bepflanzt. Es entsteht ein Miniwald mitten in der Stadt. Die Luft wird kühler und sauberer, das Wasser wird im Boden gehalten. Es entsteht ein Ort der Begegnung im Kiez, in dem Nachbar*innen aktiv Klimafolgemaßnahmen umsetzen.

Alle Projekte

Klimaschutz nebenan

Hier finden Sie alle Projekte des Wettbewerbes.