Das Allianz Foundation Förderprogramm: Drei Fragen an Katharina Thomas

Die Allianz Foundation unterstützt Projekte mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund im Rahmen ihres allgemeinen Förderprogramms. Wir haben Katharina Thomas, Chief Operating Officer und Interims-CEO der Allianz Foundation, zu den Details des Programms befragt.

Ein Foto von Katharina Thomas

Katharina Thomas © Marcel Wolgram

Was ist das Besondere am Förderprogramm im Vergleich zu anderen Ausschreibungen der Stiftung, wie zum Beispiel dem Climate Cultures Call?

„Das Allianz Foundation Förderprogramm unterscheidet sich von anderen Ausschreibungen dadurch, dass es thematisch breiter angelegt ist. Wir suchen Projekte aus allen drei strategischen Bereichen, in denen wir arbeiten: for empowered people, for open societies und for a living planet. Im Gegensatz dazu veröffentlichen wir einzelne Ausschreibungen wie den Climate Cultures Call dann, wenn wir uns auf ein ganz bestimmtes Thema fokussieren wollen. Außerdem werden diese Ausschreibungen nur unregelmäßig veröffentlicht, während man sich für unser Förderprogramm das ganze Jahr über bewerben kann. Für Projekte, die ab Sommer dieses Jahres starten, kann man sich noch bis zum 15. Februar bei uns bewerben. So können wir die Einreichungen rechtzeitig prüfen und die Antragstellenden bei Bedarf beraten. Die ausgewählten Projekte werden im Juli bekannt gegeben. Sie können bis zu zwei Jahre laufen und eine Förderung von 80.-150 000 € pro Jahr erhalten. Das Förderprogramm ist also eine Möglichkeit, etwas größere und langfristigere Projekte durchzuführen.“

Wer kann sich für das Allianz Foundation Förderprogramm bewerben?

„Wir suchen Projektpartner*innen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Zivilgesellschaft oder Klima- und Umweltschutz. Uns interessieren besonders Projekte, die sich an der Schnittstelle dieser Bereiche bewegen und einen transdisziplinären und translokalen Ansatz verfolgen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich bewerben sollen, finden Sie  auf unserer Website Beispiele von aktuellen Projekten, die vielleicht bei der Einordnung helfen. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie wir als Stiftung arbeiten und wie das Bewerbungsverfahren konkret aussieht. Und natürlich können Sie sich auch mit unserem Team in Verbindung setzen, wenn Sie noch Fragen haben.“

Was muss ich beachten, wenn ich mich für das Förderprogramm bewerbe?

„Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge und kreativen Ideen! Es gibt so viele großartige Initiativen und Projekte, die von vielen engagierten Menschen da draußen gemacht werden. Von diesen Initiativen wünsche ich mir zu hören und ihre Arbeit kennenzulernen. Wichtig ist vielleicht noch, dass sich das Förderprogramm an Organisationen und gemeinnützige Partner*innen richtet. Wenn Sie als Einzelperson Unterstützung für eine Initiative suchen, die sich mit den dringenden Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzt, halten Sie die Augen offen für das Allianz Foundation Fellows Programm, für das wir die Ausschreibung gestartet haben. Bleiben Sie dran!“