Allianz Foundation Summit: Justice in Times of War? Advocating for Human Rights

Im Rahmen des ersten “Allianz Foundation Summits” laden wir am 9. November um 19 Uhr zu einer Abendveranstaltung ins Maxim Gorki Theater in Berlin ein. Unsere Gäste erwartet die Podiumsdiskusion "Justice in Times of War: Advocating for Human Rights" und die Performance des Chortheaterstücks "MOTHERS. A SONG FOR WARTIME" von Marta Górnicka.

Profile pictures of the four speakers for the event at the Maxim Gorki Theater

Oleksandra Matwijtschuk, Friedensnobelpreisträgerin, Eyal Weizman, Gründer von Forensic Architecture, Susanne Baer, ehem. Bundesverfassungsrichterin & Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des European Center for Constitutional and Human Rights

Im Rahmen des ersten “Allianz Foundation Summits” laden wir am 9. November um 19 Uhr zu einer Abendveranstaltung ins Maxim Gorki Theater in Berlin ein. Dort bringen wir unser internationales Netzwerk bestehend aus Akteur*innen aus Kunst, Kultur, Klimaschutz und der europäischen Zivilgesellschaft aus 20 verschiedenen Ländern mit unseren Partnern in Berlin zusammen. Der Abend beginnt mit einer Performance des Chorprojektes "MOTHERS. A SONG FOR WARTIME" von Marta Górnicka. Sie hat ukrainische, belarussische und polnische Mütter und Kinder in einem Chor vereint. An das Gastspiel schließt sich eine Podiumsdiskussion an.

Am Abend des 9. November, an einem so geschichtsträchtigen Datum und in einer Zeit, in der wir uns wieder mehr denn je mit Kriegen und Menschenrechtsverletzungen konfrontiert sehen, muss die Frage nach gerechteren Zukünften zwangsläufig auch die Wiederherstellung von Gerechtigkeit einbeziehen.

 

Podiumsdiskussion: Justice in times of war? Advocating for human rights

Unsere Gäste nutzen Menschenrechte als Instrument, um in Zeiten des Krieges und des Wiederaufbaus mit interdisziplinären Methoden Beweise zu sammeln und Gerechtigkeit wiederherzustellen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Welt wir den kommenden Generationen hinterlassen - nicht nur klimatisch, sondern auch im Hinblick auf unsere offenen Gesellschaften, und die Einhaltung ihrer Menschen- und Bürgerrechte. 

Das Podium

Oleksandra Matwijtschuk, Friedensnobelpreisträgerin und Menschrechtsverteidigerin aus der Ukraine, Center for Civil Liberties

Eyal Weizman, britisch-israelischer Architekt, Gründer und Direktor von Forensic Architecture

Susanne Baer, bis 2023 Richterin am Bundesverfassungsgericht 

Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR,) moderiert und rahmt die Diskussion

Mit einem Grußwort von Basil Kerski, Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrum 

Gastspiel von Marta Górnicka: Mothers. A Song for Wartime

A women choir stands on a stage in a theater

A program highlight: The MOTHERS choir by Marta Górnicka © J. Orłowska i M. Rumas

Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung in Kombination mit einem Gastspiel von Marta Górnickas “Mothers – A Song for Wartime” einladen zu dürfen.

Die Performance findet auf Polnisch, Ukrainisch, Belarusisch mit englischen Übertiteln statt. Die Podiumsdiskussion findet auf Englisch statt.

Ablauf des Abends

Einlass ab 18:30 im Hauptsaal des Maxim Gorki Theaters in Berlin

19:00 Beginn des Gastspiels “Mothers

20:00 Pause

20:15 Beginn der Diskussion “Justice in Times of War? Advocating for Human Rights” 

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir Sie herzlich zu einem Empfang in der Gorki-Kantine mit allen Summit-Gästen ein. 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater und im Rahmen des Allianz Foundation Summit 2023 ausgerichtet.  

Die Einladung ist persönlich und nicht übertragbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass man sich nur nach Erhalt einer Einladung anmelden kann. Für eine Anmeldung auf Einladung schreiben Sie uns bitte an events@allianzfoundation.org.

Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, können Sie sich hier über die Veranstaltung informieren und selbstverständlich auch Tickets kaufen.